RITUALE – SCHATZSUCHE
Eva Bellack | Barbara Diabo | Juliette Eckel | Gisela Gührs | Silke Jüngst
"RITUALE" lautet das Oberthema in 2020 und speziell für die Präsentation auf Wilhelmstein – mit Bezug auf diesen besonderen Ort und den Mythos/das Geheimnis, das oft mit Inseln verbunden wird – wurde es durch den Begriff "SCHATZSUCHE" ergänzt/konkretisiert.
Alle Künstlerinnen haben unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte und Arbeitsweisen, sie zeichnen sich besonders durch Offenheit und Experimentierfreudigkeit aus, mit Blick und der Bereitschaft, sich auf den Ausstellungsort und das Thema einzulassen. Diese Fähigkeiten und Qualität spiegeln sich in den Ergebnissen wider, daher ist jedes Gewächshaus ein Unikat, ein eigenes Universum, ein gläserner Schaukasten.
Als Tipp für die eigene "SCHATZSUCHE" sind an allen Glashäusern Informationen angebracht, über die Künstlerinnen und ihre Werke. Die Texte hat Dr. Carmen Putschky, Kunsthistorikerin, verfasst. Sie stehen hier auch als Audiodatei zur Verfügung.
Audiotext Bellack
Audiotext Diabo
Audiotext Eckel
Audiotext Gührs
Audiotext Jüngst
Glashäuser
Inselfestung Wilhelmstein
Steinhuder Meer
Informationen zur Überfahrt: Steinhuder Personenschifffahrt | 05033-1721
oder www.steinhuder-personenschifffahrt.de
31. Mai - 25. Oktober 2020
Ausstellungen im GEDOK GalerieSalon
Das Jahresthema für 2020 lautet RITUALE. Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den eigenen GalerieSalon sollte insgesamt 8 Ausstellungen und SalonGespräche umfassen von denen leider nicht alle stattfinden können.
RITUALE – FORMHOCH³
Tine Albe - Schmuck | Karin Bach - Monotypie, Prägedrucke | Angelika Dors - Installation | Juliette Eckel - Textilbilder | Erika Ehlerding - Fotografie | Brigitte Gläsel - Collage auf Frottage | Karin Hess - Gouache auf Pastell | Line Hübotter - Figur | Ursula Jenss-Sherif - Collage, Frottage | Silke Jüngst - Schmuck | Cornelia León-Villagrá - Lichtobjekt, Textildruck | Sabine Martin - Keramik | Anja Pollak - "Kopfkleider" | Silke Schnau - Gewebtes | Angela Schönewald - Gartengeräte | Barbara Sowa - Taschen | Rosemarie Sprute - Objekt | Nina Weymann - Audio | Taimi Zaeske - Gestricktes
Sonderedition: Taschen aus (gebrauchten) GEDOK-Bannern von Barbara Sowa
Mit der Ausstellung „RITUALE – FORMHOCH³“ beendet die GEDOK NiedersachsenHannover ihr Programm für dieses Jahr, das sich so ganz anders als erwartet entwickelt hat…
Aber trotz allem wollen wir – unter sorgfältiger Beachtung der Regeln – weiterhin die Kunst und Kultur-Fahne hissen und schwenken, als ein Angebot, das wir gerade jetzt (und zukünftig) für systemrelevant und zwingend erforderlich für ein lebendiges, buntes und liebenswertes gesellschaftliches Leben halten, insbesondere mit Blick auf die Bewerbung Hannovers als Kulturhauptstadt.
Wie bereits zum Ausklang 2019 eingeführt, liegt der Schwerpunkt wieder auf Angewandter Kunst/ArtDesign, ergänzt und abgerundet durch Exponate der Bildenden Kunst. Die Auswahl fiel auf 19 Künstlerinnen, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise die Themen Form, Raum, Funktion interpretieren – von der Idee bis zur gekonnten Umsetzung. Vielfalt und Qualität sind dabei Trumpf und die Palette reicht von kritisch bis amüsant, nützlich bis schmückend, schlicht schön bis extravagant. Ein reich gedeckter Gabentisch à la GEDOK, nicht zuletzt in Erwartung der vor der Tür stehenden festlichen Jahreszeit und ihrer GeschenkKultur.
Präsentiert werden zum einen Malerei, Fotografie, Mischtechnik, Druckgrafik, Objekte, und zum anderen Schmuck, Keramik, Textiles, Taschen und Gartengeräte.
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, den 1. November 2020 | 14 - 17 Uhr
Leider müssen wir wieder schließen ...
Unser Angebot: Betrachten Sie in Ruhe unseren "Gabentisch" und rufen Sie bei Fragen oder Kaufinteresse bitte mittwochs von 15 - 18 Uhr im Büro unter 0511.131404 an, dann sind wir für Sie da!
1. November – verlängert bis 30. Dezember 2020
RITUALE- METALLHOCH 2+3
Friederike During, Malerei | Angela Schönewald, geschmiedete Objekte
Die Farbspiele, die Friederike During durch ihre Schicht-auf-Schicht-Mischtechnik von verschiedenen Materialien, aufgetragen auf Metallplatten, erzeugt, treffen auf die maschinenartigen Metallobjekte von Angela Schönewald – Fläche verbündet sich mit Raum.
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, den 27. September 2020 | 14 - 17 Uhr
Mi 15 - 18 Uhr | Sa+So 14 - 17 Uhr
27. September - 25. Oktober 2020