angesichts – NOLI ME TANGERE
Eva Bellack | Angelika Dors | Gisela Gührs | Silke Jüngst | Cornelia León-Villagrá
„NOLI ME TANGERE“, so steht es über dem Eingang der Festung, die den Mittelpunkt und Zweck der künstlichen Insel, die Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe von 1761 bis 1767 von den Steinhudern erbauen ließ, bildet. Der Graf war zu seiner Zeit ein berühmter und gefragter Verteidigungsstratege und es war seine klare Botschaft an alle feindlich gesonnenen Eindringlinge: Rühr mich nicht an!
Glashäuser
Inselfestung Wilhelmstein
Steinhuder Meer
Eröffnung: Sonntag, 5. Mai 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Einführung: Dr. Carmen Putschky | Kunsthistorikerin
Musikalische Umrahmung: Yvonne Schwitalla | Saxophon
Informationen zur Überfahrt: Steinhuder Personenschifffahrt | 05033-1721
oder www.steinhuder-personenschifffahrt.de
5. Mai - 6. Oktober 2019
Das Jahresthema für 2019 lautet angesichts, im Sinne von "mit Blick auf". Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den eigenen GalerieSalon umfasst insgesamt 8 Ausstellungen und SalonGespräche.
Ausstellungen im GEDOK GalerieSalon
angesichts – FORMHOCH³
Karin Bach | Eva Bellack | Angelika Dors | Juliette Eckel | Ursula Jenss-Sherif | Silke Jüngst | Manuela Karin Knaut | Alexandra Kusch | Cornelia León-Villagrá | Sabine Martin | Uta Oesterheld-Petry | Almut Ranze-Sanders | Heralde Schmitt-Ulms | Silke Schnau | Angela Schönewald | Barbara Sowa | Rosemarie Sprute | Taimi Zaeske
Auch die GEDOK NiedersachsenHannover richtet ihren Blick in diesem Jahr auf "100 Jahre Bauhaus", insbesondere "angesichts" der vielen guten Künstlerinnen, die diese Ausbildungsstätte besucht haben und an die erst jetzt – nach so langer Zeit – erinnert wird. Es ist eine Hommage an den damaligen Aufbruchsgeist, an die Lust und den Mut, Neues zu denken und Anderes zu wagen, eine eigene Formensprache und Ausdrucksweise zu entwickeln. Der Schwerpunkt unserer letzten Präsentation im GalerieSalon in 2019 liegt somit auf der Angewandten Kunst, dem Design.
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, 17. November 2019 | 12 Uhr
Begrüßung und Einführung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr
SalonGespräch: Sonntag, 22. Dezember 2019 | 15 Uhr
Zum Jahresausklang mit Musik, Texten und Gesprächen
Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!
17. November - 22. Dezember 2019
angesichts – EX FIBRIS
Eva Bellack über ihre Arbeiten:
"Papierfasern sind das Ausgangsmaterial und vorherrschendes künstlerisches Medium meiner Arbeiten.
Papierfasern als elementare Strukturen finden sich durch den Herstellungsprozess der Papiere – das Schöpfen – zu einem größeren Verbund zusammen. Papierfasern ermöglichen durch ihre Flexibilität und Biegsamkeit einerseits und ihre relative Reißfestigkeit andererseits die Gestaltung sowohl abstrakter Bilder als auch dreidimensionaler Werke. Papier und auch andere Materialien stehen für meine enge Verbindung zur Natur, die mir mit ihrer Formenfülle und Vielfalt immer wieder neue Inspirationen bietet. Papierfasern stehen am Anfang: Die Ergebnisse sind Arbeiten abseits industrieller Regelmäßigkeit und Perfektion."
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, 6. Oktober 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Einführung: Eva Bellack
Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr
SalonGespräch: Sonntag, 10. November 2019 | 15 Uhr
"Kulturstoff Papier - Bedrucktes und Bemaltes"
Dr. Thorsten Henke | Kunsthistoriker, Stadtbibliothek Hannover
Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!
6. Oktober - 10. November 2019