angesichts – FARBE BEKENNEN
Karin Bach | Giselheid Cornelsen | Ingrid Cremer | Friederike During | Erika Ehlerding | Brigitte Gläsel Gisela Gührs | Beate Henne | Karin Hess | Ursula Jenss-Sherif | Silke Jüngst | Alexandra Kusch | Cornelia León-Villagrá | Sabine Martin | Doris Pöhler | Ortud Richter | Heralde Schmitt-Ulms | Silke Schnau | Barbara Sowa | Taimi Zaeske
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, 18. August 2019 | 12 Uhr
Begrüßung und Einführung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr
ZINNOBER 2019:
Samstag, 31. August 2019 | 12 -19 Uhr
Sonntag, 1. September 2019 | 11 -19 Uhr
Zinnober-Aktion: 1. September, 14 - 17 Uhr | "Mein Daumenkino bekennt Farbe"
18. August - 29. September 2019
angesichts – DES UNSICHTBAREN
"Mein Markenzeichen ist die Interdisziplinäre Kunst" so Prof. Dr. Marion Pusch. Daher entwickelt die GEDOKINAERIN neue Ideen, die sich in unterschiedlichsten Arbeiten wie Installationen, Objekten, Malerei, Videos, Fotografie und Konzeptkunst konkretisieren. Auch in ihrer Einzelausstellung „angesichts – DES UNSICHTBAREN“ zeigt sich das Anliegen der Künstlerin, dass es immer "etwas Verborgenes hinter dem Sichtbaren gibt. Das vieles anders ist als wir augenscheinlich glauben." Zu sehen sind Fotografien, Malereien, Objektkunst, zum Teil mit Texten, mit denen sie das Wesentliche der Dinge "begreifbar" macht. Da sie sich sehr mit Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigt hat und mit seiner Aussage "Es gibt nichts Totes", stellt sie u.a. die Frage "Wie tot ist ein Kunst-Rasen?"
Ihre Antwort und ihre Botschaft lauten "Es lebe der Kunst-Rasen!"
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, 7. Juli 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Einführung: Prof. Dr. Marion Pusch, Interdisziplinäre Kunst
Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr
SalonGespräch: Sonntag, 11. August 2019 | 15 Uhr
"Die Kunst der Unsichtbarkeiten in der Mode"
Prof. Martina Glomb | Hochschule Hannover, SG Modedesign
Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!
7. Juli - 11. August 2019
angesichts – DER ENDLICHKEIT
Mit der Präsentation von verschiedenen Serien mit Malerei, Druckgrafik und Installationen spannt Cornelia León-Villagrá einen weiten Bogen und stellt sich als "Neuzugang" vor. Die Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit einem universellen und existenziellen Thema, das alle Menschen berührt und betrifft - und oft mit einem Tabu belegt ist -, auseinander, und dies immer wieder, mit DER ENDLICHKEIT, so auch der bewusst gewählte Titel.
Zitat: "Zuerst ist das Thema da – zentrales Motiv ist der Mensch, mein Fokus ist hier die Fragilität des menschlichen Daseins, wie der Schnittpunkt zwischen Leben und Tod. In den Werken verdichten sich meine Eindrücke, literarische Exponate, Theater-Impressionen und "Fundstücke" zu einer subjektiven und künstlerischen Auseinandersetzung."
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Eröffnung: Sonntag, 26. Mai 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Einführung: Cornelia León-Villagrá
Musikalische Begleitung: Paloma und José León-Villagrá
Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr
SalonGespräch: Sonntag, 30. Juni 2019 | 15 Uhr
Vera Sommer | Studienrätin, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft und Hospizlerin
Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!
26. Mai - 30. Juni 2019