angesichts-LOST ORDER

Sigrid Kislizyn zeigt Malerei und Zeichnung mit Acryl in unterschiedlichen Formaten, von Postkartengröße bis 200 x 150 cm, ausdrucksstark und farbintensiv. Wie der Titel bereits vermuten lässt, beschäftigt sich die Künstlerin mit einem großen und universellen Thema, der Ordnung, bzw. den Ordnungssystemen. Für sie hat die Natur eine besondere Bedeutung, da sie einer eigenen „natürlichen“ Ordnung folgt, sozusagen selbst die natürliche Ordnung ist, mit ihren Zyklen, Rhythmen, dem immerwährenden Kreislauf der Jahreszeiten, des Werdens und Vergehens. Dieser höheren Ordnung gegenüber steht der Mensch, der Homo sapiens, der seine Vorstellungen durchsetzen will und seine Regeln aufstellt, sie mitunter aber auch verletzt, der oft gegen die Natur handelt, obwohl er ein Bestandteil und von ihr abhängig ihr ist, und häufig wider besseren Wissens. Das Ergebnis: Krieg, Zerstörung der Lebensgrundlagen, Katastrophen, unendliches Leid. Jeden Tag anzuschauen, zu lesen und zu hören in den Medien. Aber dennoch, die Sehnsucht der Menschen nach Harmonie, Frieden, Glück und Schönheit ist da und sie ist groß. 
Sigrid Kislizyn plädiert und kämpft in/mit ihren Arbeiten für mehr Ehrfurcht, Respekt und Dankbarkeit.

karte LO 1karte LO 2


GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Eröffnung: Sonntag, 14. April 2019 | 12 Uhr
Begrüßung und Einführung: 
Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.

Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr

SalonGespräch: Sonntag, 19. Mai 2019 | 15 Uhr
Dr. Wulf Krause | Privatdozent für Allgemeine Soziologie, Hannover

Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!

14. April - 19. Mai 2019

 

angesichts-LENKEN & LASSEN

Barbara Thursch - Aquarelle
Barbara Thursch betrachtet das eigenwillige Aquarell als ein lebendiges Gegenüber. Sie gewährt dem Aquarell einerseits die freie Entfaltung und gibt ihm andererseits mit Hilfe von geometrischen oder grafischen Elementen eine feste Orientierung.

karte L L 01karte L L 02


GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Eröffnung: Sonntag, 3. März 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: 
Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.
Einführung: Barbara Thursch

Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr

SalonGespräch: Sonntag, 7. April 2019 | 15 Uhr
Dr. Simone Liedtke | Dozentin für Medienpädagogik am Religionspädagogischen Institut Loccum

Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!

3. März - 7. April 2019

 

angesichts-ICHDUWIR

Die Gemeinschaftspräsentation von 19 GEDOKIANERINNEN der Angewandten und Bildenden Kunst zeigt insgesamt 34 Werke in unterschiedlichen Techniken, Formaten und mit sehr persönlichen Interpretationen rund um das eigene ICH und seine Erfahrungen mit dem Gegenüber, dem DU und den menschlichen Gemeinschaften, dem WIR.

Barbara Bronzlik | Elisabeth Christ | Giselheid Cornelsen | Ingrid Cremer | Erika Ehlerding | Gisela Gührs | Susanne Heitmann | Beate Henne | Karin Hess | Ursula Jenss-Sherif | Marion Kerns-Röbbert | Erika Klee | Cornelia León-Villagrá | Uta Oesterheld-Petry | Marita Richter | Ortrud Richter | Judith Riemer | Barbara Sowa

karte idw 01karte idw 02

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Eröffnung: Sonntag, 13. Januar 2019 | 12 Uhr
Begrüßung: 
Viktoria Krüger | 1. Vorsitzende der GEDOK NiedersachsenHannover e. V.

Mi 15-18 Uhr | Sa+So 14-17 Uhr

SalonGespräch: Sonntag, 24. Februar 2019 | 15 Uhr
Lyrik und Prosa, ausgewählt und vorgetragen von Marie Dettmer | Literarische Komponistin und Rezitatorin

Anmeldung erwünscht unter 0511.131404. Eintritt frei, eine Spende erfreut!

13. Januar - 24. Februar 2019