Das Jahresthema für 2021 lautet "o-ton", sprich "Originalton", und steht für die künstlerische Aussage – beziehungsweise ihren Anspruch – ausschließlich eigenen Ideen zu folgen und sie individuell und somit einzigartig umzusetzen. Wie üblich, erhält jede Ausstellung ein zusätzliches Motto, zur Verdeutlichung und Kennzeichnung.
Die GEDOK NiedersachsenHannover präsentiert ihr Programm, so wie geplant: als Ausrufungszeichen für Kunst und Kultur! Unter dem Leitmotiv "DENNOCH!" - ein Begriff, den die Dichterin und GEDOKIANERIN Hilde Domin (1909-2006) einst prägte und an dessen Kraft sie zeitlebens glaubte.
o-ton – terra incognita
EVA BELLACK | BARBARA DIABO | ANGELIKA DORS | GISELA GÜHRS | SILKE JÜNGST
Alle Jahre wieder zur Maienzeit beziehen Künstlerinnen der GEDOK NiedersachsenHannover e.V. ihre "Sommerresidenz": die 5 klassischen Gewächshäuser auf der Inselfestung Wilhelmstein. Stets eine besondere künstlerische Herausforderung und eine wunderbare Ergänzung zum "Stammhaus" der Gemeinschaft.
"o-ton" lautet das Leitthema für 2021 und speziell für die Präsentation auf Wilhelmstein – mit Bezug auf diesen ungewöhnlichen Ort, der ausschließlich per Boot zu erreichen ist und so in gewisser Weise jedes Mal „erobert“ werden muss, und den Mythos, der oft mit Inseln und ihrer Isolation verbunden wird – wurde es durch den Begriff "terra incognita" ergänzt/konkretisiert. Gemeint ist das "unbekannte Land", das noch nicht erkundet und kartografisch erfasst wurde, aber es gilt auch im weitesten Sinne für alle unerforschten Bereiche der Realität, für jedwede Form von Neuland. Der diesjährige Titel hat 5 ausgewählte Künstlerinnen der GEDOK NiedersachsenHannover e.V. zu sehr unterschiedlichen und ambitionierten Interpretationen angeregt, die bei einem Ausflug und Rundgang zu betrachten sind.
Die Künstlerin und Kunstvermittlerin KATJA PLAEHN hat jeweils kurze Texte zu den Arbeiten geschrieben, die - neben Informationen über die Ausstellenden - an den Glashäusern angebracht sind. Sie sind hier auch als Hörversion abrufbar.
Eva Bellack | "Zwischen Kaleidoskop und Lebenswolke"
Barbara Diabo | "Der Raum Zwischen ‚nicht mehr und noch nicht‘"
Angelika Dors | "Under Cover"
Gisela Gührs | "Ins gelobte Land"
Silke Jüngst | "binary"
Glashäuser
Inselfestung Wilhelmstein
Steinhuder Meer
Informationen zur Überfahrt: Steinhuder Personenschifffahrt | 05033-1721
oder www.steinhuder-personenschifffahrt.de
23. Mai – 31. Oktober 2021
Ausstellungen im GEDOK GalerieSalon
o-ton - formhoch³
Tine Albe | Karin Bach | Petra Bartels | Bettina Bradt | Barbara Diabo | Angela Fusenig | Ursula Jenss-Sherif | Silke Jüngst | Alexandra Kusch | Cornelia León-Villagrá | Sabine Martin | Dörte Putensen | Silke Schnau | Angela Schönewald | Barbara Sowa | Taimi Zaeske
Seit drei Jahren zählt es zu den Formaten der GEDOK NiedersachsenHannover, die Saison der Ausstellungen in ihrem "Stammhaus", mit einer speziellen Präsentation zu beenden. Der stets wiederkehrende Titel lautet "formhoch³", dem jeweils das Jahresthema vorgeschaltet wird, in 2021 somit "o-ton - formhoch³". Dabei handelt es sich um ein kleines, aber feines vorweihnachtliches Forum mit dem Schwerpunkt Angewandte Kunst/ArtDesign, auf dem nur originale – von den Künstlerinnen der GEDOK angefertigte – Exponate zum Verkauf angeboten werden: Die Verbindung von dem Schönen mit dem Nützlichen.
In diesem Jahr zeigen 16 GEDOKIANERINNEN aus den Bereichen Angewandte Kunst/ArtDesign und Bildende Kunst ihre Arbeiten, eine breitgefächerte Palette, die Textiles, Schmuck, Keramik, Objekte, Druckgrafik, Malerei, Collage/Mischtechnik und Fotografie beinhaltet.
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Mi 15 - 18 Uhr | Sa+So 14 - 17 Uhr
SalonGespräch: Sonntag, 19. Dezember 2021 | 15 Uhr | Jahresausklang zum 4. Advent mit kleinen Überraschungen…
Bitte beachten: Bei den Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln!
7. November - 19. Dezember 2021
o-ton - ver - bunden
Ab Sonntag, dem 26. September 2021, prägen textil - malerische Arbeiten von Petra Bartels das Raumbild und Geschehen. Eine Hommage der Künstlerin an die Natur, die ihr Leben und kreatives Schaffen bestimmt und inspiriert, aus deren perfektem System sie Ideen und Kraft schöpft. Zitat: "Die Beobachtung der Naturereignisse, manchmal chaotische Zustände, die sich immer wieder neu ordnen und synergetisch zueinander stehen; Prozesse, in denen neue Formen entstehen wollen – Wachstumsprozesse, zyklisch, kraftvoll, verletzlich, kontrastierend – individuelle Neuformungen, imperfekte, in sich perfekte, Entwicklungen" Zitat Ende.
GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover
Mi 15 - 18 Uhr | Sa+So 14 - 17 Uhr
SalonGespräch: Sonnabend, 2. Oktober 2021 | 15 Uhr
Zu Gast ist die Gruppe Poesie, die ihr Programm "ReichWeiten – Von mir zu dir zum wir - & zurück" vorstellen wird, Texte rund um das nach wie vor aktuelle Thema Corona und die Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft, begleitet von Musik.
Dabei sind: Christa Eschmann, Marcus Neuert, Jan-Hendrik Rübel, Susanne Schieble, Dirk Strauch. Christa Eschmann (Querflöte) und Jan-Hendrik Rübel (Cello) bilden den musikalischen Rahmen.
Der Beitrag der GEDOK zu dem "WortLaut-Festival", das vom 1. bis 31. Oktober stattfindet.
Eintritt frei | Spende erwünscht | Nur mit Anmeldung unter 0511.131404
Bitte beachten: Es gilt die 3 G - Regel!
26. September - 31. Oktober 2021